Hyperkeratose der Ballen — bei einer Englischen Bulldogge Die Hyperkeratose der Ballen ist eine übermäßige Verhornung (Hyperkeratose), bei der lange Hornzipfel an den Ballen aller vier Pfoten entstehen. Die Erkrankung ist vermutlich erblich bedingt und wurde gehäuft bei… … Deutsch Wikipedia
Ballen, der — Der Ballen, des s, plur. ut nom. sing. alles, was eine runde oder rundliche Gestalt hat, und nicht aus einer festen harten Masse bestehet, in welchem letztern Falle es eine Kugel heißt. Besonders, 1) bey den Buchdruckern, ausgestopfte halb runde… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ballen — Ballen, Stück oder Zählmaß. Bei Papier 1 Ballen = 10 Ries, 1 Ries = 20 Buch, 1 Buch = 24 Bogen Schreibpapier oder 25 Bogen Druckpapier; seit 1877 l Ballen = 10000 Bogen, 1 Neuries = 1000 Bogen. Bei Leder 1 Ballen = 20 Rollen oder 220 Stück… … Lexikon der gesamten Technik
Ballen — der Ballen, (Oberstufe) eine zusammengerollte Stoffbahn Synonym: Stoffballen Beispiel: Der Verkäufer hat ein Stück Stoff vom Ballen abgeschnitten. Kollokation: ein Ballen Papier … Extremes Deutsch
Ballen (Stückgut) — Strohballen in runder Form Strohballen in eckiger Form Der Ba … Deutsch Wikipedia
Ballen — Hundevorderpfote, A Krallen, B+D Fingerballen, C Handballen, E Handwurzelballen Als Ballen (Torus) bezeichnet man unbehaarte, erhabene Hautbezirke an den Gliedmaßenspitzen, die von einem Polster aus verdickter Unterhaut oder Muskeln unterlagert… … Deutsch Wikipedia
Ballen (Begriffsklärung) — Ballen steht für abgepolsterte Hautareale an den Gliedmaßen, siehe Ballen ein altes Papiermaß, siehe Ballen (Papier) zum Transport zusammengebundene Ware, siehe Ballen (Stückgut) Ballen oder Ballén ist der Familienname folgender Personen: Roger… … Deutsch Wikipedia
Ballen [1] — Ballen, 1) ein Körper von runder od. rundlicher Gestalt, durch seine Groß, vom Ball verschieden; 2) ein in Marten, Leinwand od. Pappe geschlagener Pack mit Kaufmannswaaren. 3) beim Papierhandel 10 Ries; jedes Ries hält wieder 20 Buch, das Buch… … Pierer's Universal-Lexikon
Ballen — * Der kann Ballen machen. – Wurzbach II, 34. Von Lügnern. [Zusätze und Ergänzungen] Die Ballen werden an ihren Zeichen erkannt. It.: A segnali si conoscono le balle. (Bohn I, 72.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ballen [1] — Ballen, polsterartige Bildungen an den Laufflächen der Füße der Säugetiere, auch an Hand und Fuß des Menschen (Daumenballen, Thenar, Kleinfingerballen, Antithenar) erkennbar. Unter B. (Hallux valgus) versteht man auch die Abweichung der großen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ballen [2] — Ballen, Stückmaß für Papier zu 10 Ries von 20 Buch mit je 24 Bogen Schreib oder 25 Druckpapier, seit 1877 in Deutschland durch das zehnteilige System ersetzt. Ein B. Tuch hat 12 Stück zu 32 Ellen, ein B. Leder 20 Rollen oder 220 Stück Justenleder … Meyers Großes Konversations-Lexikon